Die ganze Welt ist eine Bühne
von Olivier Nakache und Éric Toledano Mittwoch, 28. Juli 2021 Premiere um 20.00 Uhr Freitag, 30. Juli 2021, 20.00 Uhr Sonntag, 1. August 2021, 18.00 Uhr Freitag, 6. August 2021, 20.00 Uhr Samstag, 7. August 2021, 20.00 Uhr Freilichtaufführung in der Theatersenke auf Schloss ob Ellwangen, bei sehr schlechtem Wetter kann in die großen Stallungen ausgewichen werden. |
||
![]() |
||
HERZLICH WILLKOMMEN Wir machen Theater keine Kunst. Das erste Projekt der TheaterMenschen im Gründungsjahr 2002 war Dürrenmatts "Die Physiker". Seither spielen wir jeden Sommer, 2003 Lysistrate - Die Friedensfrau von Walter Jens, später Der Drache von Jevgeni Schwarz und 2005 Heinrich Spoerls Feuerzangenbowle. In einer eigenen Dramatisierung folgten Das Gespenst von Canterville nach Oscar Wilde, Giraudoux' Die Irre von Chaillot, und 2008, wegen der Mauersanierung in unserer Theatersenke am Ausweichspielort im Foyer der St. Gertrudis, Die Heiratsvermittlerin von Thornton Wilder. 2009 wurde die Theatersenke nach den Renovierungsarbeiten wieder zum Theaterspiel freigegeben und führten Einer flog über´s Kuckucksnest und 2010 zum ersten mal ein Musical Anatevka auf. Ein Jahr später, 2011, machten sich die Theatermenschen in ihrer Vorstellung auf ins ferne Japan und führten das kleine Teehaus auf. Nachdem die Mannschaft 2012 wieder aus Japan zurückkehrte entschied man sich eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert zu unternehmen. Und so spielten wir Stolz und Vorurteil. Seither haben wir uns ganz unterschiedliche Stoffe vorgenommen. Das Historienstück "Die Hexe und die Heilige" nach Ulrike Schweikert im Ellwanger Jubliläumsjahr gehörte dazu, wir sind mit Odysseus und seiner Mannschaft durch die Stationen der Odyssee gereist. Dracula haben wir ebenso kennen gelernt wie Robin Hood. Shakespeares Sommernachtstraum ver5band Klassische Texte mit Urban Dance in Zusammenarbeit mit "Keraamika". Schillers Räuber kamen bei uns als "Räuberinnen" auf die Bühne, wir haben Ned Devine hoch leben lassen – und wir geben nicht auf! Nach der Corona-Pause im Sommer 2020 soll unser Publikum dieses Jahr mit "Ziemlich beste Freunde" unterhalten werden. Die Theatermenschen wollten noch mehr Theater spielen. So entwickelte man die Idee auch im Winter kürzere Stücke und mit kleinerer Besetzung zu spielen. 2006 kam als erstes Winterstück Gedichte von Erich Kästner auf die Bühne. Als zweites Stück bereitete man den Zuschauern 2008 mit zwei Einakter von Curt Götz, die Taube in der Hand und der Hund im Hirn den Zuschauern großes Vergnügen. Mit dem kleinen Tag wurde zum ersten Mal 2011 ein Musical im Winter nur mit Kindern aufgeführt. 2012 kam im Winter dann die englische Komödie wer will schon Doktor werden. 2013 entschied man sich Spannung und Komödie zu verbinden und entschied sich für das Kriminalstück von Jack Popplewell Brave Diebe.
Interessenten sind als Schauspieler, Komparsen oder Helfer für Technik, Bühnenbau, Kostüme und Bewirtung immer gern gesehen. mailto: theme@TheaterMenschen.de |